Schnellnachweise relevanter Mikroorganismen für die Qualitätskontrolle in Bier und anderen Getränken

Wir bieten maßgeschneiderte real-time PCR-Tests für individuelle Fragestellungen zum Nachweis von Verderbniserregern in der Bier- und Getränkeindustrie an. Unsere effizienten Nachweissysteme ermöglichen es, viele Parameter innerhalb eines Testes zu bestimmen.

Mit unseren foodproof® Beer Screening Kits werden alle obligaten bierschädlichen Bakterien in einem PCR Nachweis spezifisch detektiert. Bei Verwendung unseres foodproof® Spoilage Yeast Detection 1 Kits werden alle relevanten gärfähigen Hefen der Gattungen Brettanomyces/Dekkera, Zygosaccharomyces und Saccharomyces zugleich nachgewiesen. Mit Hilfe nur eines Testsystems, unserem foodproof® Spoilage Yeast Detection 2 Kit, erfolgt der spezifische Nachweis der in Bier wachsenden Arten Saccharomyces cerevisiae var., diastaticus, Kazachstania exigua und Schizosaccharomyces pombe, sowie des Hygieneparameters Wickerhamomyces anomalus.

In alkoholfreien Erfrischungsgetränken und Säften ist die Gattung Alicyclobacillus besonders relevant und wird in unserem foodproof® Alicyclobacillus Detection Kit gemeinsam mit dem Hauptverderber Alicyclobacillus acidoterrestris detektiert.

Unsere foodproof® DNA-Extraktionsverfahren sind einfach, schnell und funktionieren in allen denkbaren Probenmatrizes der Brauereien und der Getränkeindustrie.

Einzigartig im Markt ist unser foodproof® Yeast & Mold Quantification LyoKit zur schnellen Quantifizierung aller Hefen und Schimmelpilzen innerhalb von wenigen Stunden.

Weiterhin kann eine Lebend/Tot-Unterscheidung von Hefen durch die Verwendung des Reagent D in das Extraktionsprotokoll integriert werden. Insbesondere die Quantifizierung von Dekkera in Wein mit unserem foodproof® Spoilage Yeast Detection 1 Kit ermöglicht dem Winzer einen schnellen und genauen Überblick über den Fortschritt des Fermentationsprozesses.

Mit Hilfe unseres foodproof® Beer Screening Kits ist es möglich bierschädliche Bakterien in Anstellhefe in der Brauerei zeitsparend nachzuweisen. Neben der Information über das Vorhandensein eines Bierschädlings können mit diesem Kit auch die relevantesten Spezies in demselben Test identifiziert werden.

Unser foodproof® Beer Screening LyoKit detektiert alle bierschädlichen Bakterien und weist zusätzlich sowohl Lactobacillus brevis als auch die Hopfentoleranzgene horA und horC nach.

Für die Detektion von Allergenen bieten wir Ihnen auch eine Vielzahl an innovativen ELISA-Tests an.

Entscheidende Vorteile unserer Produkte:

  • Multiplex-Detektion aller bierschädlichen Bakterien, plus Identifizierung von Lactobacillus brevis und Nachweis der Hopfentoleranzgene horA und horC in einem PCR Ansatz mit Hilfe unseres foodproof® Beer Screening LyoKits
  • Multiplex-Detektion aller bierschädlichen Bakterien und Identifizierung der relevantesten Bierschädlinge mit dem foodproof® Beer Screening Kit

Kategorien:


 



 



 



 


Gluten