foodproof® STEC Screening und Identification LyoKits erhalten AOAC®-Zertifikat
– Oktober 2020 –
Wir freuen uns Ihnen mitzuteilen, dass unsere STEC Screening und Identifizierungsmethode die AOAC-RI Performance Tested MethodsSM (PTM) Zertifizierung erhalten hat. Die mit rohem Rinderhackfleisch und rohem geschnittenen Rindfleisch durchgeführte Testung ergab, dass die Kits die strengen Standards erfüllen. Mit nur zwei PCR-Reaktionen können die Shiga-Toxine (stx1, stx2), der Adhärenzfaktor intimin (eae) und die acht wichtigsten STEC-Serogruppen sicher nachgewiesen und individuell identifiziert werden.
Die foodproof STEC Screening und Identification LyoKits, in Kombination mit dem Extraktionskit StarPrep Three, wurden im Vergleich zur Referenzmethode USDA-FSIS MLG 5C.00 validiert. STEC konnte erfolgreich nach 8 h Inkubationszeit für 25 g Fleischproben nachgewiesen werden. Für 375 g Fleischproben konnte STEC nach 12 h Inkubationszeit sicher detektiert werden. Zusätzlich ist für das mTSB-Anreicherungsmediums kein zusätzliches Antibiotikum erforderlich. Mit nur zwei PCR-Tests können deutlich Zeit und Kosten gespart werden.
Unsere STEC-Nachweismethode wurde außerdem erfolgreich auf folgenden Instrumenten validiert: LightCycler® 480, LightCycler® 96, AriaMx, CFX96 und ABI 7500 fast.
Produkt-Highlights:
-
Kosteneffektiv und zeitsparend: Mit nur zwei PCR-Reaktionen können die Shiga-Toxine stx1 und stx2, der Adhärenzfaktor Intimin (eae) und die acht wichtigsten STEC-Serogruppen O26, O45, O103, O104, O111, O121, O145 und O157 nachgewiesen und individuell identifiziert werden.
-
Validiert: AOAC RI PTM zertifiziert (#102004):
• 8 h Anreicherung für rohes Rinderhackfleisch (25 g Probe)
• 12 h Anreicherung für rohes Rinderhackfleisch (375 g Probe)
• mTSB ohne Antibiotika spart Kosten -
Flexibel: Kompatibel mit allen relevanten Lebensmittelmatrices wie rohem Fleisch, Wurst, Rohmilchkäse, Sprossen oder Gemüse
-
Höchste Spezifität: Entwickelt gemäß ISO/TS 13136, plus zusätzlichem Nachweis von stx2f
-
Robust: Hoher Hintergrund von nur eae-positiven Bakterien hemmt den stx-Nachweis nicht
-
Validiert: AOAC RI PTM zertifiziert (#102004):
• Weniger Pipettieren, geringeres Kontaminationsrisiko
• Höhere Sensitivität
• Transport bei Raumtemperatur und Lagerung bei 2 bis 8 °C -
Innovativ: Neues und einzigartiges Assay-Design ermöglicht sequenzspezifische Schmelzkurvenanalyse, wodurch höchste Spezifität erreicht wird
-
Zeitsparend:
Kurzprotokoll für die Identifizierung oder Bestätigung von Kolonien verfügbar (Colony PCR)