Verderbniserreger

Verderb bezeichnet den Prozess des Verfalls von Lebensmitteln, der mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Qualität, wie Farbe, Konsistenz, Geruch und Geschmack verbunden ist, ohne dass dies zu einer Lebensmittelvergiftung führt. Ursachen für einen Lebensmittelverderb sind u.a. Stoffwechselprozesse von Bakterien und Pilzen. Mögliche unerwünschte Stoffwechselprodukte sind unter anderem organische Säuren, Alkohole, Ketone, Aminosäuren und Ammoniak.


foodproof® Alicyclobacillus Detection Kit

Die Gattung Alicyclobacillus besteht aus Gram-positiven, thermoacidophilen sporenbildenden Bakterien, welche typischerweise im Erdboden gefunden werden. Sporen von Alicyclobacillus spp. können durch kontaminierte Früchte in die Produktion gelangen und dort die typischen Pasteurisierungsverfahren überleben. Die nicht-pathogenen Bakterien führen vor allem in Obstsäften, Konzentraten und Zubereitungen wie aus Tomaten gewonnenen Produkten zu einem Fehlaroma im Endprodukt durch z.B. Guajacol oder Halogenphenole. Hierbei wird Alicyclobacillus acidoterrestris am häufigsten als Verderbniserreger beobachtet.
Das foodproof Alicyclobacillus Detection Kit weist in einer multiplex real-time PCR Alicyclobacillus spp. nach und erlaubt zusätzlich den spezifischen Nachweis von Alicyclobacillus acidoterrestris.

BIOTECON Diagnostics Kit

Verfügbare Plattformen:

LightCycler 480
  • Reaktionen: 96
  • Artikel-Nr.: R 302 28

5'Nuclease
  • Reaktionen: 96
  • Artikel-Nr.: R 302 28

Spezifikationen:

Target
  • Alicyclobacillus acidoterrestris
  • Alicyclobacillus spp.

Matrix
  • Für mehrere Lebensmittelkategorien
    geeignet (bitte anfragen)