Verderbniserreger
Verderb bezeichnet den Prozess des Verfalls von Lebensmitteln, der mit einer erheblichen Beeinträchtigung der Qualität, wie Farbe, Konsistenz, Geruch und Geschmack verbunden ist, ohne dass dies zu einer Lebensmittelvergiftung führt. Ursachen für einen Lebensmittelverderb sind u.a. Stoffwechselprozesse von Bakterien und Pilzen. Mögliche unerwünschte Stoffwechselprodukte sind unter anderem organische Säuren, Alkohole, Ketone, Aminosäuren und Ammoniak.
- foodproof Alicyclobacillus Detection Kit
- foodproof Beer Screening Kit
- foodproof Beer Screening LyoKit
- foodproof Beer Screening 2 LyoKit
- foodproof Spoilage Yeast Detection 1 LyoKit
- foodproof Spoilage Yeast Detection 2 LyoKit
- foodproof Dekkera Quantification Kit
- foodproof Yeast and Mold Quantification LyoKit
foodproof® Beer Screening Kit
Bei der Produktion von Bier kann es zur Kontamination durch Mikroorganismen kommen, die zu einer Trübung des Bieres, Veränderung des pH-Wertes oder ungewollten Beeinträchtigung des Geschmacks führen kann. Mit Hilfe des foodproof Beer Screening Kits werden die wichtigsten bierverderbenden Bakterien entlang des Produktionsprozesses nachgewiesen und identifiziert.
Das foodproof Beer Screening Kit ermöglicht den Nachweis der 30 wichtigsten bakteriellen Bierverderber in einer einzigen Reaktion. Es werden Spezies der Gattungen Lactobacillus, Pediococcus, Megasphaera und Pectinatus erfasst. Die wichtigsten Vertreter dieser Gattungen, z.B. Lactobacillus brevis, Lactobacillus lindneri, Pediococcus damnosus oder Megasphaera cerevisiae lassen sich mittels Schmelzkurvenanalyse auch identifizieren. Mit dem erweiterten foodproof Beer Screening Kit lässt sich nun zusätzlich auch Lactobacillus acetolerans nachweisen.

Verfügbare Plattformen: LightCycler 1.x
LightCycler 2.0
LightCycler 480
Spezifikationen: Target
Matrix
|